Energie-News

16. Februar 2021
Energiesparen im Homeoffice: So einfach geht’s
In der aktuellen Situation mit dem Coronavirus arbeiten viele Personen von zu Hause aus. Computer, Smartphone und weitere Geräte verbrauchen im Homeoffice viel Energie. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, lohnt es sich ein paar Punkte zu beachten, um den eigenen Stromverbrauch zu senken. Die folgenden sechs Tipps helfen dabei. mehr

05. Februar 2021
2021 wird ein Jahr der Energie sein und für die Strombranche von grosser Bedeutung
Energieministerin Simonetta Sommaruga schwor die Teilnehmenden des 15. Schweizerischen Stromkongresses auf ein "Energiejahr 2021" ein und betonte, dass der Strombranche grosse Bedeutung zukomme, um den Umbau des Energiesystems voranzutreiben und den menschgemachten Klimawandel zu stoppen. mehr

19. Januar 2021
Schützt die Schweiz heute das Klima, spart sie morgen eine Milliarde
Klimaschutz ist nicht nur gut für die Umwelt - sondern auch fürs Portemonnaie. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die durch die Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (AEE Suisse) und die Umweltschutzorganisation WWF begleitet wurde. mehr

05. Januar 2021
Perspektiven für Planung und Politik
Die Energieperspektiven 2050+ bilden den offiziellen Ausblick und die Planungsgrundlage für die Schweizer Energiepolitik. Knackpunkte fürs Erreichen der Ziele werden das Schaffen geeigneter Rahmenbedingungen und die Akzeptanz in Gesellschaft und Politik sein. mehr

08. Dezember 2020
Wo Fisch und Wasserkraft nicht im Widerspruch sind
Der Klimawandel macht hitzesensiblen Edelfischen wie den Äschen zu schaffen. Gewässerveränderungen durch Wasserkraft können noch mehr Druck aufbauen. Es geht auch anders, wie ein Projekt entlang des Hochrheins zeigt. mehr

17. November 2020
Lidl halbiert Fussabdruck
Lidl Schweiz wurde zum fünften Mal mit dem Swiss Climate Label CO2 NEUTRAL zertifiziert und konnte die CO2-Emissionen des Unternehmens erneut stark senken. mehr

20. Oktober 2020
Erneuerbar Heizen mit lokaler, klimafreundlicher Energie
Die Wärmeversorgung aller Gebäude beansprucht fast einen Drittel des inländischen Energiekonsums. Der Einsatz von erneuerbaren Energieträgern zum Beheizen und zur Warmwassererzeugung wird immer wichtiger. Doch welche Varianten stehen Ihnen zur Verfügung? mehr

06. Oktober 2020
4 Tipps für Sommerwärme im Herbst
Im Herbst kommen die kühlen Tage und Nächte zurück. Für gewöhnlich ist es noch zu warm, um die Heizung einzustellen aber auch zu kühl, um gemütlich das Daheim zu geniessen. Mit den folgenden Tipps ist Ihr Zuhause im Herbst kuschelig warm. mehr

22. September 2020
Warum sind Solaranlagen schwarz?
Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jährlich Fragen der Bürgerinnen und Bürger – unter anderem diese. mehr